Am 27. Oktober trafen sich gegen 30 Personen in der Halle der EZ Landmaschinen AG in Aarwangen. Neben den üblichen statutarischen Traktanden lagen im ersten Teil auch zwei Anträge von Mitgliedern vor.
Im ersten Antrag forderte Hanspeter Imfeld, Röthenbach, die Einsetzung einer Arbeitsgruppe zur Weiterbearbeitung der Variante Null+. Die Anwesenden unterstützten diese Idee. Wenn Sie also Interesse haben, zusammen mit Hanspeter Imfeld an der Weiterentwicklung von Null+ melden Sie sich doch bei uns auf info@naturstattbeton.ch.
Beim Antrag von Beat Mettler, Aarwangen, ging es um die Beteiligung am Referendum gegen den vom Parlament genehmigten masslosen Autobahnausbau. Auch dieser Antrag findet ein positives Echo. Bitte helfen auch Sie beim Unterschriften-Sammeln mit. Informationen und Unterschriften-Bogen finden Sie auf autobahnwahn.ch.
Den Wortlaut der Anträge und die Beschlüsse der Mitgliederversammlung finden Sie hier im Protokoll (pdf download) .
20231027_Protokoll_MV_Natur_statt_Beton.pdf
Im zweiten Teil des Anlasses widmeten sich die Anwesenden der zukünftigen Ausrichtung des Vereins. In einem "Wort-Café" diskutierten sie in vier Gruppe über verschiedene Themen rund um den Verein. Als Resultat des "Wort-Cafés" erhielt der Verein einen Strauss von guten Ideen für die Zukunft von Natur statt Beton. Die Ideen finden Sie auch hier im pdf-Dokument zum download.
20231027_Fazit_Wort_Cafe_MV_NsB.pdf