Am Freitag, 2. Juni, trafen sich zahlreiche Gleichgesinnte zu unserem Junibummel auf dem Bänkliweg. Nach dem Start bei der Linde der Hoffnung im Bützbergtäli gab es unterwegs viele Infos zu Natur und Landwirtschaft. Angekommen beim Bänkli über der Aare konnten auch noch Hunger und Durst gestillt werden.
48.3 % der Berner und Bernerinnen sagten heute Nein zur Umfahrungsstrasse Aarwangen, die völlig aus der Zeit gefallen ist. «Das sind viel mehr Neinstimmen als bei der ersten Abstimmung, was unsere ablehnende Haltung eindrücklich bestätigt», sagt Eva Fuhrimann, Co-Präsidentin des Vereins Natur statt Beton. Samuel Jenzer, Co-Präsident des Vereins, ergänzt: «Auch wenn es am Schluss nicht ganz zu einer Ablehnung gereicht hat, die Skepsis gegenüber Umfahrungsstrassen über die grüne Wiese ist enorm gewachsen». Deshalb wird man das Projekt weiterhin kritisch begleiten und bekämpfen. Die rechtliche Prüfung des Projekts steht noch bevor. Viele Vereinsmitglieder haben im September 2021 Einsprache und später Beschwerde an den Regierungsrat erhoben. Dass diese Strasse durch ein europaweit geschütztes Gebiet und quer über wertvolles Ackerland überhaupt bewilligungsfähig ist, bezweifelt der Verein.
Bild: Markus A. Jegerlehner
Zum meteorologischen Frühlingsbeginn am 1. März trafen sich 20 Umweltfachleute und Naturinteressierte zu einer Begehung im Gebiet der geplanten Umfahrung Aarwangen. Die Strasse soll mitten durch das Smaragdgebiet Oberaargau führen. Die Umweltfachleute fordern nun in einem Memorandum eine sofortige Sistierung des Strassenbauvorhabens, eine offizielle Festlegung des Stellenwerts des Managementplans zum Smaragdgebiet von 2016 und eine Vorprüfung der Verträglichkeit der Umfahrung mit dem Smaragdgebiet auf Basis dieses Managementplans.
Mehr dazu finden Sie in der Medienmitteilung und im Memorandum
Die Abstimmung steht kurz bevor. Damit unser Mahnfeuer vom Dreikönigstag nicht erlischt, werden wir in den Zentren des Kantons Zündholzschachteln an die Stimmberechtigten verteilen.
An den beiden Samstagvormittagen 25.2. und 4.3. wird je eine Gruppe nach Biel und Thun reisen.
Wir werden uns dort aufteilen und in 2er Grüppli auf dem Märitplatz und am Bahnhof stehen.
Auch Sie können mitmachen, tragen Sie sich einfach in der "Nuudel"-Umfrage ein!
https://nuudel.digitalcourage.de/YvKAsuHxeqRSb9rz
Bild: Benjamin Zumbühl
Mit einer Aktion auf dem Rathausplatz in Bern erhielt die Nein-Kampagne zu den Megastrassen neuen Schub. Unter grosser Medienbeteiligung zeigten wir auf, dass auf zubetoniertem Boden keine Rüebli mehr zu ernten sind. Schützen wir also weiter unser Ackerland und legen ein NEIN zu den Umfahrungen ein.
Fotos: Benjamin Zumbühl
Fotos: Markus A. Jegerlehner
Mit einer ungewöhnlichen Protestaktion machten heute Vormittag die Landwirte gegen die geplante Umfahrung Aarwangen mobil. Sie zeigten mit 70 Traktoren den Verlauf der geplanten Strasse auf, die mitten durch wertvolles Ackerland verläuft und dabei viel Kulturland, ein bedeutendes Naturschutzgebiet und eine wichtige Naherholungszone zerstört. Die Bilder der Aktion dokumentieren eindrücklich, was auf dem Spiel steht!
Über 80 Personen nahmen am Dreikönigs-Anlass des Verein Natur statt Beton in Aarwangen teil. Mit einem eindrücklichen Mahnfeuer wurde der Abstimmungskampf gegen die Umfahrung Aarwangen eröffnet.
Hier finden Sie die Bilder zum Anlass
Fotos: Benjamin Zumbühl
In unserem Faktencheck zeigen wir auf, was der Kanton behauptet und was wirklich war ist.
Hier finden Sie einen Flyer, den Sie - doppelseitig - ausdrucken, zuschneiden und verteilen können.
Der Verein Natur statt Beton freut sich sehr über den Entscheid des OBV-Vorstandes. Mitglieder unseres Vorstands durfte an der Vorstandssitzung des OBV ihre Argumente gegen die Umfahrung Aarwangen vorbringen. Und sie stiessen auf offene Ohren. Der Vorstand des OBV wird seinen Mitgliedern an der Mitgliederversammlung im Februar die Nein-Parole empfehlen.
Mehr dazu in der Medienmitteilung des OBV:
Am Tag der Delegiertenversammlung der GRÜNEN Kanton Bern vom Dienstag, 25. Oktober war es soweit: die 10'000ste Unterschrift bei den Referenden konnte beglaubigt werden.
Nun ist es klar, die beiden "Verkehrssanierungsprojekte" im Oberaargau und im Emmental kommen vors Volk. Für beide Referenden konnten mindestens 10'000 Unterschriften beglaubigt werden. Für unseren Verein war die Unterschriftensammlung zur Umfahrung Aarwangen ein grosser Erfolg. Mehr als 1'700 gesammelte Unterschriften zeigen, dass das Projekt auch in der Region auf grossen Widerstand stösst.
Nun gilt es, den Enthusiasmus aus der Unterschriftensammlung in den Abstimmungskampf mitzunehmen. Helfen auch Sie alle mit, dass diese Abstimmung zu einem Erfolg für die Umwelt wird.